KLEIDUNGSPFLEGE

Eleganz, die über die Zeit Bestand hat.

Banner Image
Banner Image

Erfahren Sie, was die Symbole auf Kleidungsetiketten bedeuten und wie Sie Ihre Kleidungsstücke am besten pflegen, von Wolle bis zur Waschmaschine

KLEIDUNGSPFLEGE

Die Pflege Ihrer Kleidung ist der erste Schritt, um ihre Schönheit langfristig zu bewahren. Um die Langlebigkeit der Stoffe und die Qualität der Verarbeitung zu gewährleisten, ist es wichtig , die Etiketten auf Kleidung lesen zu können.

Die Leute fragen sich oft , was die Symbole auf den Etiketten von Kleidungsstücken bedeuten : diese kleinen Zeichen, die in ein Quadrat, einen Kreis oder ein Bügeleisen eingeschlossen sind. Die Symbole auf dem Kleidungsetikett weisen auf die richtigen Wasch-, Trocken- und Bügelmethoden hin, und jedes Detail ist wichtig. Tatsächlich sind Wäscheetiketten eine wertvolle Orientierungshilfe, insbesondere bei empfindlicheren Kleidungsstücken wie Wolle.

KLEIDUNG MIT DER HAND WÄSCHEN: NÜTZLICHE TIPPS

Handwäsche ist die schonendste Art, Kleidungsstücke aus Naturfasern zu pflegen. Hier sind einige Tipps, die Sie befolgen sollten:

  • Füllen Sie ein Becken mit kaltem oder lauwarmem Wasser (niemals heiß);
  • Verwenden Sie ein spezielles Waschmittel für Wolle oder Feinwäsche.
  • Tauchen Sie das Kleidungsstück ein und lassen Sie es maximal 5–10 Minuten einweichen;
  • Vermeiden Sie es, den Stoff zu reiben oder zu verdrehen: tupfen Sie ihn vorsichtig ab;
  • Gründlich mit klarem Wasser abspülen, bis alle Seifenreste entfernt sind;
  • Tupfen Sie überschüssiges Wasser mit einem Handtuch ab und legen Sie sich flach hin, fern von Wärmequellen.

MATERIALPFLEGE

Weichheit, die respektiert werden muss

Banner Image
Banner Image

Tipps zum Waschen und Bügeln von Wolle und zur sicheren Aufbewahrung von Wollpullovern

Wollpflege

Das Waschen von Wolle erfordert besondere Aufmerksamkeit. Wenn Sie Wolle in der Maschine waschen möchten, achten Sie darauf, dass das Etikett dies zulässt, und verwenden Sie ein spezielles Programm mit kaltem oder warmem Wasser. Vermeiden Sie aggressive Schleudergänge. Auch beim Waschen anderer Artikel in der Waschmaschine müssen Sie stets die Anweisungen befolgen: Durch das richtige Lesen und Interpretieren der Symbole können Sie Beschädigungen und Verformungen vermeiden. Nach der Reinigung ist auch die Bügelphase von grundlegender Bedeutung. Beim Bügeln von Wolle ist Fingerspitzengefühl gefragt: Es empfiehlt sich, zwischen Bügeleisen und Stoff ein Tuch zu verwenden, bei niedriger Temperatur und ohne direkten Dampf, um die Fasern nicht zu beschädigen. Schließlich ist es ebenso wichtig zu wissen, wie man Wollpullover aufbewahrt : Lagern Sie sie gefaltet, niemals hängend, und schützen Sie sie mit natürlichen Produkten wie Lavendel oder Zeder vor Feuchtigkeit und Motten.

Pflege von Merinowolle

Merinowolle ist eine wertvolle Naturfaser, die für ihre Weichheit, Atmungsaktivität und wärmeregulierenden Eigenschaften bekannt ist. Um ihre Eigenschaften unverändert zu erhalten, wird empfohlen, die Kleidungsstücke nach jedem Tragen zu lüften und an einem trockenen Ort ohne direkte Lichteinstrahlung aufzubewahren. Beachten Sie beim Waschen immer die Anweisungen auf dem Etikett: Einige Artikel können mit der Hand oder im Wollwaschgang der Waschmaschine gewaschen werden, für eine maximale Haltbarkeit ist jedoch immer eine chemische Reinigung vorzuziehen.

KASCHMIRPFLEGE

Kaschmir ist eine zarte, luxuriöse Faser, die für ihre unglaubliche Weichheit und ihre Fähigkeit, Wärme zu speichern, ohne zu beschweren, geschätzt wird. Um die Qualität zu erhalten, vermeiden Sie häufiges Waschen in der Waschmaschine und waschen Sie die Kleidung lieber mit der Hand oder reinigen Sie sie chemisch. Nach dem Tragen das Kleidungsstück sorgfältig zusammenlegen (niemals aufhängen!) und in einem atmungsaktiven Beutel aufbewahren, am besten mit einem natürlichen Mottenschutzmittel wie zum Beispiel Zedernholz. Durch die richtige Pflege können Sie sich lange an der Schönheit von Angelico-Kaschmir erfreuen.